Die Gehaltspfändung, die gemäß Artikel 83 des türkischen Vollstreckungs- und Insolvenzgesetzes (İİK) geregelt ist, ist eine Art der Pfändung, bei…
Das Gesetz über Zwangsvollstreckung und Insolvenz (İcra ve İflas Kanunu) sieht bestimmte Fristen vor, um die Rechte der Parteien im…
Im türkischen Rechtssystem sind Vollstreckungs- und Insolvenzverfahren Prozesse, die die rechtlichen Streitigkeiten zwischen Gläubigern und Schuldnern untersuchen. Das Vollstreckungs- und…
Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, dass ein Gerichtsurteil rechtskräftig wird, um vollstreckt oder zur Zwangsvollstreckung eingeleitet zu werden. Mit der…
Was ist Vollstreckungsaufschub? Die Vollstreckungsaussetzung, auch bekannt als Vollstreckungsaufschub, ist ein rechtlicher Weg, der dem Schuldner in einer Vollstreckungsverfahren mit…
Schuldwiderspruch im besonderen Vollstreckungsverfahren für WechselurkundenWiderspruch gegen die Schuld im besonderen Vollstreckungsverfahren für Wechselurkunden gemäß den Artikeln 169 und 169a…
Wechselpapiere sind in den Artikeln 670-823 des türkischen Handelsgesetzbuches (6102) geregelt. Nach diesem Gesetz sind Wechselpapiere in einer begrenzten Anzahl…
Zinsen im türkischen RechtDie Anwendung von Zinsen in unserem Rechtssystem dient dem Schutz des Gläubigers. Ein Schuldner, der seine Verbindlichkeit…
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des besonderen Vollstreckungsverfahrens für Wechselurkunden Der Gläubiger, dessen Forderung auf einem Scheck, einem Wechsel oder einem…
Im Zwangsvollstreckungsrecht hat die Partei, gegen die das Vollstreckungsverfahren eingeleitet wurde, nach der Zustellung des Zahlungsbefehls an den Schuldner das…